|
 |
 |
|
Homepage v.
B. & D. Försterling
|
|
 |
 |
|
Der Weihnachtsmann ist da.
|
|
 |
 |
|
Unter der Leitung von Ingrid
Heidmeier unternahm der TSV am Donnerstag d. 30.03.06 mit einem
Luxusbus der Fa. mbk eine tolle Tagestour zum Emsland.
(Regen)
Erste Etappe war die Transrapid Versuchsanlage (TVE) in
Lathen.
|
 |
 |
|
Nach einer Filmvorführung und Einweisung
konnten die Teilnehmer an einer Schwebefahrt mit der
Magnetschnellbahn TRANSRAPID 08 teilnehmen. Die Magnetschnellbahn
erreichte dann auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke 406 km/h, die
restliche Strecke (gesamt 31,5 km) wurde mit geringerer
Geschwindigkeit geschwebt.
|
|
 |
 |
 |
|
TRANSRAPID 08
|
|
|
|
Geschwindigkeitsanzeige
|
|
 |
 |
|
Der Transrapid hat keine Räder, sondern
Elektromagnete, die das Fahrzeug berührungsfrei tragen,
führen und in einem Abstand von 10 mm von den Schienen des
Fahrwegs halten.
|
 |
 |
|
Nun folgte die zweite Etappe
Berentzen Brennereien in Haselünne. Brenntradition seit 1758.
(kein
Regen) Empfangen wurden wir im
Westerholtschen Burgmannshof.
|
 |
 |
|
Es folgte eine fachkundige Führung durch
die Brennerei einschließlich Hansesaal, Museum und
Hofladen.
Nach diesen starken Eindrücken ging es in Ruhe über die
Bundesstraßen wieder nach Hause.
|
 |
 |
|
Unter Führung von
Gruppenleiterin Gerlinde Bödeker starteten 23 Mitglieder zu
einer Bahnfahrt in die Herrenhäuser Gärten in
Hannover.
|
|
 |
 |
|
in der Grotte
|
|
|
 |
 |
|
Gruppe vor dem goldenem Tor
|
|
 |
 |
|
Besucht wurde der Große Garten mit Grotte und
Wasserspielen sowie der Berggarten.
|
 |
 |
|
Marlis Langer hat bei dem
Busunternehmen MUNDSTOCK eine Tages Busreise
für 40 Personen gewonnen.
|
 |
 |
|
Mittwoch 17.10.07 um 8.00 Uhr ist die Fahrt
gestartet.
Die Fahrt ging über
Nienburg, Verden und Autobahn nach Bremerhaven, unterwegs wurde
einmal auf einem Parkplatz Rast eingelegt. Der Busfahrer hatte
Kaffee gekocht, konnte er genommen werden. Gegen 11.00 Uhr waren
wir bei DEUTSCHEN AUSWANDERHAUS, nach dem Einlösen der Tickets
konnten wir die Fahrten der Auswanderer nach empfinden.Um 13.00 Uhr
war Mittagessen in einem Extra-Raum im Haus. Gegen 14.00 Uhr sind
wir zu Fuß im Regen zum Einkaufszenter gegangen um ein Eis zu
essen.
15.00 Uhr war die Rückfahrt,
ebenfalls im Regen. Ganz netter Tag.
Walsrode 19.11.2009
Die Busfahrt führte über Stadthagen, Bad Nenndorf auf die Autobahn
nach Walsrode zur Zierkerzenschnitzerei "Heide-Wachs".
Wir hatten Gelegenheit die Fertigung der Kerzen und das
Schnitzen zu bewundern, anschließend konnte eine Vielzahl
von ausgestellten Zierkerzen gekauft werden.
Weiter ging es zur Waldgaststätte Eckernworth, es folgte ein
Fuß- Rundgang bei herrlichem Sonnenschein, durch die Eckernworth
mit dem Fluss Fulde, dem Einzugsgebiet des heimischen Eisvogels.
.jpg)
Nun schmeckte das Mittagessen "Entenbrust" in der Waldgaststätte besonders gut.
Nach ausgiebiger Mittagsstärkung ging die Fahrt zum Back-Theater
im Heide Backhaus Walsrode.
Die Backstube mit den Öfen und Einrichtungen
wurden gezeigt, danach hatten wir Zeit um die hergestellten Bachwaren
zu kosten und einzukaufen. Der Theaterbesuch stand nicht auf unserem Programm.
Es war Kaffee Zeit, der Bus brachte uns zurück zur Waldgaststätte Eckernworth,
dort war die Kaffeetafel schon für uns gedeckt.
Es folgte eine schöne Gesprächsrunde zu Kaffee und Kuchen.
Leider geht jeder schöne Tag einmal zu Ende, es wurde die Rückfahrt angetreten.
Eine angenehme Tagesbusreise hatten interessierte Turn Mitglieder des TSV Hespe zum EUROPA-ROSARIUM in der mehr als 1000 Jahre alten Berg- & Rosenstadt Sangerhausen im Südharz und dem Kyffhäuser Denkmal.
Bei herrlichem Wetter konnten sie im ROSARIUM die mehr als 8.300 verschiedenen Rosensorten und Rosenarten bestechen durch Formen-, Farb- und Duftvielfalt bestaunen und bewundern.
Die Rose die Königin der Blumen. Bereits Ende Mai beginnt die Blüte der etwa 500 verschiedenen Wildrosenarten.
Nun wurde die im 11. Jahrhundert errichteten Reichsburg Kyffhausen, es sind noch heute sehenswerte Reste, vor allem die Ruinen der Unterburg erhalten, besucht.
Ganz besonders beeindruckend jedoch ist das imposante, 81 m hohe Kyffhäuser-Denkmal mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in Stein gehauenen Barbarossafigur. Die 247 Stufen hinauf in die Turmkuppel sind nicht alle Teilnehmer gegangen.
Die Leitung hatte Ingrid Heidmeier.
Rast
Eingang
Rosarium
Kyffhäuser Denkmal
|
 |
 |
|
Unter Führung von Gruppenleiterin Gerlinde Bödeker starteten 15 Mitglieder zu einer Bahnfahrt in die Herrenhäuser Gärten in Hannover. 08/2010
|
|
 |
 |
|
Gruppe, ohne Fotograf
| |
|
|
|